Gemeinsam Gesund – ein präventives gesundheitsförderndes kommunales Projekt
Unter dem Motto „Gemeinsam Gesund“ arbeitet die hkk mit dem DSPN (Dein starker Partner für Netzwerke) zusammen. Im Fokus steht der Aufbau sowie die Erweiterung eines Netzwerkes mit Akteuren, die gesundheitsförderliche Strukturen für die Bewohner der Stadt Braunschweig schaffen, erweitern und sichern. Die entstandene Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Braunschweig, Eintracht Braunschweig und GUV Braunschweig stellt ein optimales Netzwerk dar.
Projekt: Gemeinsam Gesund

Ziel dieses Projektes ist, die Erreichung sowie Vernetzung unterschiedlicher Zielgruppen aus verschiedenen Lebenswelten, um dadurch ein gemeinsames Verständnis von Gesundheit zu entwickeln und umzusetzen. Zu den Zielgruppen zählen unter anderem Unternehmen, Vereine, Schulen und Kitas, sowie die dazugehörigen Personenkreise wie Arbeitnehmer*innen, Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Kinder. Das bereits bestehende Netzwerk vor Ort wird dabei weiter ausgebaut und die kommunale Zusammenarbeit mit den Akteuren nachhaltig gestärkt.
Für die Durchführung werden Multiplikator*innen geschult und qualifiziert, die für eine ausgewählte Lebenswelt eine Lotsenfunktion ausüben und die Nachhaltigkeit sicherstellen. So können Bedarfe ermittelt, sowie neue Angebote umgesetzt und evaluiert werden. Die Qualifizierung ist durch Förderung der hkk für alle Teilnehmer kostenfrei. Ein übergeordneter Lenkungskreis koordiniert und steuert die Prozesse, um so eine hohe Qualität bei der Durchführung von Maßnahmen in verschiedenen Settings zu gewährleisten.
Bei der Kick-Off-Veranstaltung wurde im Stadion von Eintracht Braunschweig das Projekt und die Beteiligten des Lenkungskreises (Eintracht Braunschweig, Stadt Braunschweig, Stadtsportbund Braunschweig GUV Braunschweig, DSPN und hkk) vorgestellt. Alle Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit Fragen und Anregungen einzubringen. Die Podiumsdiskussion zeigte wie vielfältig Gesundheit und der Blick darauf ist. Die Wertigkeit der Zusammenarbeit von entscheidenden Akteuren, um gemeinsam etwas zu bewegen war ein bedeutendes Ergebnis.

Indem die unterschiedlichen Lebenswelten (Beruf, Familie, Kindergarten, Schule, Verein, Freitzeit, etc.) gemeinsam gefördert und gestärkt werden, entsteht eine Stadt, in der alle Bewohner*innen gesünder miteinander leben können.
Stimmen zum Projekt
"Gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen schaffen" | Frank Adamski - Projektleiter DSPN-hkk
Der Aufbau eines strukturierten Kommunalen Gesundheitsmanagements schafft gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen innerhalb der Kommune und stärkt das Zusammenspiel individueller, betrieblicher und kommunaler Managementsysteme. Die Besonderheit der Verbindung der betrieblichen Lebenswelt und der nichtbetrieblichen Lebenswelten ist inzwischen an 4 unterschiedlichen Standorten in Niedersachsen und NRW Kernpunkt unserer Kooperation mit der hkk. Als Projektleiter schätze ich die stets professionelle, verlässliche und mittlerweile freundschaftliche Zusammenarbeit.
Weitere Informationen und Anmeldungen
Nutzungshinweise
Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.