Unsere Leistungen von A-Z
Verschaffen Sie sich einen Überblick über den umfangreichen Versicherungsschutz, den Sie bei der hkk genießen. Im Folgenden haben wir alle unsere Leistungen – von A wie Akupunktur bis Z wie Zuzahlung – für Sie aufgeführt.
Keine Ergebnisse zu Ihrer Suche: !!QUERY!!
Jetzt ganze Seite durchsuchenDie Akupunktur ist ein etwa 4.000 Jahre altes, aus China stammendes Heilverfahren, das wir am 1. Januar 2007 für Sie in den Leistungskatalog der hkk aufgenommen haben. Im Rahmen der Akupunktur können durch das Einstechen von Gold-, Silber- oder Stahlnadeln in bestimmte Körperpunkte Erkrankungen verschiedener Organe und Funktionssysteme des Menschen behandelt werden.
Akupunktur
Rund 6 % aller Kinder leiden zum Zeitpunkt der Einschulung unter einer einseitigen Sehschwäche (Amblyopie). Oft bleibt dies unbemerkt, weil das starke Auge das fehlende Sehvermögen kompensiert. In welchen Fällen die hkk die Kosten für eine Behandlung übernimmt, lesen Sie hier.
Amblyopie-Screening
Moderne Operationstechniken wie die so genannte minimal-invasive Chirurgie und schonende Narkosen machen es möglich: Operationen, die vor wenigen Jahren noch mit einem längeren Krankenhausaufenthalt verbunden waren, können heute bereits ambulant, das heißt ohne stationären Aufenthalt, in einer Klinik oder Praxis durchgeführt werden. Im Folgenden finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum ambulanten Operieren, wie zum Beispiel zur Kostenübernahme oder zu Vorteilen & Risiken.
Ambulantes Operieren
Gerade für Kinder sind Operationen eine Herausforderung. Sie bedeuten ungewohnte Umgebung, unverständliche Untersuchungen und eventuell Schmerzen. Deshalb sollten Operationen im Kindesalter auch nur dann erfolgen, wenn sie unbedingt notwendig sind. Im Folgenden finden Sie Vor- und Nachteile sowie Informationen zur Kostenübernahme.
Ambulantes Operieren bei Kindern
Unser Ziel ist es, frühzeitig Ihren Rehabilitationsbedarf zu erkennen und Sie bei der Antragsstellung zu unterstützen. Unsere Informationen stehen neben den hkk-Versicherten natürlich auch Arbeitgebern und anderen Rehabilitationsträgern zur Verfügung.
Ansprechstelle für Rehabilitation und Teilhabe
Diese Richtung der Alternativmedizin basiert auf den Lehren des Philosophen Dr. Rudolf Steiner. Vertreter dieser Fachrichtung sind überzeugt, dass der Mensch nicht nur aus seinem physischen Körper besteht, sondern auch aus drei weiteren Ebenen, die sich in etwa mit Lebendigkeit, Seele und Geist umschreiben lassen. Welche Kosten die hkk für anthroposophische Medizin übernimmt, erfahren Sie hier.
Anthroposophische Medizin
Eine Krankschreibung (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - eAU) muss durchgehend durch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt nachgewiesen und elektronisch direkt an die hkk übermittelt werden.
Arbeitsunfähigkeit
Arznei- und Verbandmittel helfen Ihnen dabei Beschwerden zu lindern und Gesund zu werden. Welche Kosten die hkk übernimmt und wie hoch der Eigenanteil beim Kassenrezept ist, erfahren Sie hier.
Arznei- und Verbandmittel
Der Gesetzgeber hat es den Krankenkassen aufgrund steigender Kosten – vor allem für Medikamente – ermöglicht, mit einzelnen Herstellern Arzneimittel-Rabattverträge zu schließen. Mit Hilfe dieser Verträge können Krankenkassen Preisnachlässe auf Arzneimittel erhalten. Sogenannte Generika sind Kopien von Originalarzneimitteln, die von pharmazeutischen Herstellern produziert werden, wenn der Patentschutz eines Originalpräparats abgelaufen ist.
Arzneimittel-Rabattverträge
Per Mausklick den richtigen Facharzt finden – das können Sie schnell und einfach im innovativen bundesweiten Suchportal hkk Arztsuche.
Arztsuche der hkk
Sie haben ein gesundheitliches Problem, das sich ein Facharzt ansehen sollte – bekommen aber einfach keinen Termin? Dann kann Sie der Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) bei der Suche unterstützen.
Arzttermin vereinbaren
Sie planen einen Auslandsaufenthalt? Auch dann schützen Sie ggf. die Leistungen Ihrer hkk. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen jedoch vor Ihrer Abreise ein ausführliches Beratungsgespräch in unserem hkk ServiceCenter.
Mehr Informationen rund um den Auslandsaufenthalt - beispielsweise zu Reiseimpfungen, Studieren im Ausland und der hkk privat Auslandsreisekrankenversicherung finden Sie auf unserer Übersichtsseite "Im Ausland."
Auslandsaufenthalt
Bei einem Notfall im Ausland ist die hkk mit ihrem Auslandsnotruf an Ihrer Seite. Von der medizinischen Beratung zu Symptomen und Erkrankung, über die Benennung geeigneter Behandlungsmöglichkeiten vor Ort bis hin zur Unterstützung bei der Organisation eine Rücktransports stehen wir an Ihrer Seite.
Auslandsnotruf-Service
Dieses für Sie kostenlose, an der Frauenklinik der Berliner Charité entwickelte Programm bietet Ihnen als werdende Mutter Gelegenheit, mögliche Risiken einer Schwangerschaft frühzeitig zu erkennen und ihnen eventuell vorzubeugen.
BabyCare
Wenn Sie annehmen, es sei bei Ihnen zu einem Behandlungsfehler gekommen, rufen Sie uns bitte an. Sie erreichen unsere Hotline zum Thema Behandlungsfehler unter der Nummer 0421 3655-3355.
Behandlungsfehler (Hotline)
Hier finden Sie Informationen zu Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe von erkrankten, behinderten und von Behinderung bedrohten Menschen.
Behinderung und Teilhabe
Sie hatten einen schweren Unfall und wissen nicht, wann Sie wieder voll Erwerbstätig sein können? In diesem Fall oder auch bei Mehrfachbehinderungen und einer schweren psychischen Erkrankung kann die hkk die Kosten für eine Belastungserprobung und eine Arbeitstherapie übernehmen. Ziel beider Maßnahmen ist die Einschätzung der beruflichen Chancen sowie die Unterstützung seiner Wiedereingliederung mit den richtigen Behandlungsschritten.
Belastungserprobung und Arbeitstherapie
Unser Team aus Fachärzten, Zahnärzten und Krankenschwestern berät Sie 24 Stunden täglich am Telefon. Sie erhalten kompetente Antworten auf Ihre Fragen rund um die Gesundheit.
Beratungshotline hkk med
Eine Blankoverordnung kann derzeit in bestimmten Bereichen der Ergo- und Physiotherapie eingesetzt werden. Hier finden Sie umfangreiche Informationen zu den Voraussetzungen der Kostenübernahme von Blankoverordnungen.
Blankoverordnung bei Ergo- oder Physiotherapie
Ihre gründliche Zahnpflege und der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt sind der hkk bare Münze wert. Sollte sich trotz Ihres konsequenten Einsatzes ein Zahnersatz nicht vermeiden lassen, zahlen wir als Bonus für Sie einen erhöhten Zuschuss.
Bonusheft
Mit unserem Bonusprogramm hkk bonusaktiv lohnt sich Ihr Engagement in Sachen Vorsorge und Prävention gleich doppelt. Ob Sie sich einen Sofortbonus als Geldbetrag auszahlen lassen oder in einen Gesundheitszuschuss investieren, entscheiden Sie.
Bonusprogramm
Hochwertige Zusatzleistungen zum günstigen Preis sind seit Jahrzehnten ein typisches Merkmal des hkk-Versicherungsschutzes. Dazu gehört auch dieses Extra: Kinder und Jugendliche erhalten bei Fielmann zur Erstbrille eine Qualitäts-Zweit- bzw. Ersatzbrille gratis.
Brillengutschein für Kinder und Jugendliche
Die Caterna Sehschulung ist ein innovatives Online-Sehtraining für Kinder mit einer funktionalen Sehschwäche - der sogenannten Amblyopie. Die Sehschulung wird ergänzend zur bewährten Okklusionstherapie - dem Abkleben des starken Auges - eingesetzt und stimuliert aktiv die Sehentwicklung. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der Kostenübernahme, den Voraussetzungen und der Zielgruppe im Überblick.
Caterna-Sehschulung
Hier stehen Sie und Ihr Körper im Mittelpunkt! Ab 35 Jahren können Männer und Frauen sich alle drei Jahre „auf Herz und Nieren prüfen“ lassen. Der gründliche „Check-up“ bei Ihrem Hausarzt dient dazu, eventuelle Krankheiten bereits im Frühstadium zu erkennen und gegebenenfalls zu behandeln, so dass Folgeschäden vermieden werden können. Vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen und Diabetes werden durch diese Vorsorgeuntersuchung rechtzeitig erkannt.
Check-up ab 35
Grundsätzlich übernimmt die hkk keine Kosten für chiropraktische Behandlungen. Sofern ihr/e Chiropaktiker*in gleichzeitig Mitglied in einem Berufsverband der Osteopathen ist oder die nötigen Qualifikationen für osteopathische Behandlungen besitzt, können wir uns im Rahmen unserer Extraleistungen an den Behandlungskosten beteiligen.
Chiropraktiker*in
Die Chorionzottenbiopsie ist eine vorgeburtliche Untersuchungsmethode, bei der durch eine Gewebeentnahme frühzeitig Chromosomenanomalien und Stoffwechselstörungen beim Fötus festgestellt werden können.
Chorionzottenbiopsie
Die Therapie mit einem Cochlea Implantat (CI) ist ein lebenslanger Prozess, an dem verschiedene Disziplinen beteiligt sind und der hohen Qualitätsstandards unterliegt. Nur wenn alle Schritte gewährleistet sind, kann bei der Versorgung mit einem CI ein optimales Ergebnis erreicht werden.
Cochlea Implantat
Schutzimpfungen gehören bis heute zu den wirkungsvollsten Vorsorgemaßnahmen gegen schwere Infektionskrankheiten. Nutzen Sie die Schutzimpfungen gegen Corona und kommen Sie gut durch Herbst und Winter. Hier finden Sie alles zu den Impfempfehlungen und zur Kostenübernahme.
Coronaimpfung
Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun – und dabei möglichst flexibel sein? Dann entdecken Sie die digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA).
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Ein Disease-Management-Programm – kurz DMP – verbessert die Struktur der Behandlung chronisch kranker Patienten. Die gesetzlichen Krankenkassen – wie auch die hkk - haben sich schon frühzeitig dieser Herausforderung gestellt und spezielle Behandlungsprogramme zur verbesserten Betreuung chronisch Erkrankter entwickelt.
Disease Management Programme – kurz DMP
Die elektronische Patientenakte - kurz ePA - ist ein geschützter, digitaler Speicher für Ihre persönlichen Dokumente und Daten aus dem Gesundheitswesen. Nur Sie bestimmen, was hinein- oder herausgeht und wer darauf zugreifen darf. Nutzen können Sie die ePA über Ihr Smartphone. So haben Sie immer und überall Einblick in wichtige Daten rund um ihre Gesundheit.
Elektronische Patientenakte (ePA)
Sie können als hkk-Kunde Ihre Behandlungskosten schwarz auf weiß nachlesen. Dafür bietet Ihnen die hkk die elektronische Patientenquittung in der hkk Internetfiliale an. Dort werden alle eingegangenen Abrechnungen in einem persönlichen und geschützten Bereich angezeigt.
Elektronische Patientenquittung
Nicht immer läuft alles glatt – vor allem, wenn man eine ganze Familie managen muss. Damit Ihnen das gelingt und Sie dabei auch auf sich selbst achten, haben wir das hkk Elterntelefon eingerichtet. Unter der kostenfreien Nummer 0800 2 555445 erhalten Sie 24 Stunden täglich auf alle medizinischen Fragen eine kompetente Antwort.
Elterntelefon
Rauchen ist sehr ungesund – das weiß wohl jeder Raucher. Der Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören, ist trotzdem oft gar nicht so leicht umzusetzen. Einfacher wird es mit dem Online-Kurs von HausMed.
Endlich rauchfrei
Die Maßnahmen der Ergotherapie dienen der Wiederherstellung, Entwicklung, Verbesserung, Erhaltung oder Kompensation der krankheitsbedingt gestörten motorischen, sensorischen, psychischen und kognitiven Funktionen und Fähigkeiten.
Ergotherapie
Unter ergänzenden Leistungen zu einer Rehabilitation versteht man Maßnahmen, die eine Ergänzung zur medizinischen Behandlung darstellen und eine positive Wirkung auf den weiteren Krankheitsverlauf haben können.
Ergänzende Leistungen zur Rehabilitation
Richtig essen wirkt – denn mit einer Ernährungsberatung kann die medizinische Therapie ernährungsabhängiger Erkrankungen unterstützt werden. Wir informieren Sie, wie Sie mit einer Ernährungsberatung als Patientenschulung Ihre Gesundheit stärken können.
Ernährungsberatung als Patientenschulung
Die Ernährungstherapie umfasst die ernährungstherapeutische Behandlung seltener angeborener Stoffwechselerkrankungen oder Mukoviszidose.
Ernährungstherapie
Sicher kennen Sie ihn noch, den Auslandskrankenschein E 111. Doch dieser hat seinen Dienst getan. Heute ersetzt ihn die Europäische Krankenversicherungskarte, die „European Health Insurance Card“.
Europäische Krankenversicherungskarte
Sie sind krank und können den Weg ins Krankenhaus oder in die Praxis nicht aus eigener Kraft bewältigen? In diesem Falle steht Ihnen die hkk zur Seite. Für Leistungen, die aus medizinischer Sicht notwendig sind übernehmen wir die Kosten.
Fahrkosten
Als hkk-Versicherter können Sie unter mehr als 112.000 Ärzten mit kassenärztlicher Zulassung und mehr als 50.000 Zahnärzten mit kassenärztlicher Zulassung bundesweit wählen. Die hkk trägt die Kosten für Behandlung und Beratung - ohne zeitliche Begrenzung.
Freie Arztwahl
Die Fruchtwasseruntersuchung ist eine der bedeutendsten Untersuchungsmethoden in der vorgeburtlichen Diagnostik wenn es um den Nachweis eventueller Erkrankungen oder Behinderungen des Babys geht.
Fruchtwasseruntersuchung
Sie haben körperliche Beschwerden und wollen dem entgegenwirken? Vielleicht ist Rehasport oder Funktionstraining das Richtige für Sie.
Funktionstraining und Rehasport
Die medizinische Fußpflege (Podologie) beschäftigt sich mit krankhaften Veränderungen der Füße, wie beispielsweise bei einem diabetischen Fußsyndrom, das die Folge einer Diabeteserkrankung sein kann. Die podologische Behandlung soll Beschwerden lindern und Schäden an den Füßen vorbeugen.
Fußpflege
App auf Rezept, Online-Kurs, elektronische Patientenakte: Starten Sie mit der hkk in die Welt digitaler Gesundheit und profitieren Sie von den vielfältigen neuen Möglichkeiten. Wir unterstützen Sie beim sicheren Einstieg in diese neue Welt mit der Kostenübernahme für einen passenden Kurs oder Beratungsangebot.
Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz
Der Geburtsvorbereitungskurs soll Ängste nehmen und die Frau bzw. das Paar auf das Geburtsgeschehen vorbereiten. Viele Kurse finden einmal wöchentlich statt. Die meisten Frauen und Paare besuchen sie im sechsten oder siebten Monat der Schwangerschaft. So bleibt Zeit, um neue Erfahrungen zu verarbeiten und wertvolle Tipps noch vor der Geburt in die Tat umzusetzen. Die Geburtsvorbereitungskurse gehören zu den Extraleistungen der hkk: hkk-Kunden können eine Palette von zusätzlichen Schwangerschaftsvorsorge-Leistungen in Anspruch nehmen. Dazu gehört auch der Geburtsvorbereitungskurs für den hkk-versicherten Ehemann. Die hkk übernimmt 80% der Kosten - bis zu einem Betrag von 300 Euro pro Jahr.
Geburtsvorbereitungskurs
Sie möchten endlich Ihr Wohlfühlgewicht erreichen, haben sich aber im Diät-Dschungel hoffnungslos verlaufen? Das muss nicht sein! Der zertifizierte Online-Ernährungskurs von HausMed ist der sichere und gesunde Weg zu Ihrem Abnehmerfolg. Das Beste: Für hkk-Kunden entfällt die Teilnahmegebühr von 69 Euro.
Gesund abnehmen
Ihre Gesundheit ist uns wichtig, denn körperliches und seelisches Wohlbefinden ist die Basis für eine hohe Lebensqualität. Wir unterstützen Sie im Rahmen unserer Extraleistungen mit einem umfangreichen Angebot an Gesundheits- und Präventionskurse aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Stressbewältigung, für die wir unter bestimmten Voraussetzungen gerne einen Teil der Kosten für Sie übernehmen.
Gesundheits- und Präventionskurse: Übersicht
Sie finden über unsere Suche ein umfangreiches Angebot an attraktiven und qualitätsgeprüften Gesundheitskursen in den Bereichen Bewegung, Entspannung, Ernährung und Suchtprävention.
Gesundheitskurse deutschlandweit (Zentrale Prüfstelle für Prävention (ZPP))
Schutzimpfungen gehören bis heute zu den wirkungsvollsten Vorsorgemaßnahmen gegen schwere Infektionskrankheiten. Nutzen Sie die Schutzimpfung gegen Grippe und kommen Sie gut durch Herbst und Winter.
Grippeimpfung
Humane Papillomviren sind weit verbreitet und können verschiedene Krebserkrankungen verursachen – darunter Gebärmutterhalskrebs, aber auch Krebs im Mund-Rachen-Raum oder im Genitalbereich. Die HPV-Schutzimpfung kann das Risiko für diese Erkrankungen deutlich senken. Die hkk Krankenkasse informiert über Kostenübernahme, Ablauf der Impfung und wer sich impfen lassen sollte.
HPV-Impfung
Bei der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV oder auch Hausarztmodell genannt) ist Ihre Hausarztpraxis Ihr erster Ansprechpartner, wenn es um das Thema Gesundheit geht. Als „Gesundheitslotse“ übernimmt diese die Koordination der gesamten medizinischen Versorgung und überweist bei Bedarf an eine Facharztpraxis oder ins Krankenhaus.
Hausarztzentrierte Versorgung (HzV)
Wenn Sie als haushaltsführende Person aus gesundheitlichen Gründen ausfallen und es keine weitere Person im Haushalt gibt, die die Haushaltsführung kurzfristig übernehmen kann, haben Sie unter Umständen Anspruch auf eine Haushaltshilfe.
Haushaltshilfe
Die hkk übernimmt 80 Prozent (maximal 300 EUR ) der Kosten für eine Hebammen-Rufbereitschaft in der 37. bis 42. Schwangerschaftswoche. Damit unterstützt die hkk Schwangere, die während der letzten Wochen eine ständige Rufbereitschaft mit einer persönlich ausgewählten Hebamme mit Kassenzulassung vereinbaren möchten.
Hebammen-Rufbereitschaft
Die Hebammenbetreuung können hkk-Kunden während der Schwangerschaft, Geburt und nach der Entbindung in Anspruch nehmen. hkk-versicherte Frauen haben während der Schwangerschaft Anspruch auf zwölf Beratungen und auf einen Geburtsvorbereitungskurs durch eine Hebamme. Während der Geburt bezahlt die hkk nicht nur die Hebammen-Leistungen im Rahmen einer klinischen Geburt, sondern auch die Geburt in einem Geburtshaus oder zu Hause.
Nach der Entbindung stellt die hkk Leistungen einer Hebammen-Begleitung während des Wochenbetts und darüber hinaus zur Verfügung. Die jungen Mütter können bis zu zehn Tage nach dem Geburtstermin 20 Hebammen-Besuche in Anspruch nehmen. Innerhalb der ersten acht Lebenswochen des Neugeborenen können sie insgesamt weitere 16 Beratungen erhalten.
Hebammenbetreuung
Sie suchen eine Hebamme? Die Onlineplattform "ammely" und unser Partner "med medicus" bieten Ihnen Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Hebamme in Ihrer Nähe. Darüber hinaus steht Ihnen im Akutfall eine Online-Videosprechstunde zur Verfügung. Als hkk-Versicherte entstehen Ihnen dafür keine Kosten.
Hebammensuche und Hebammenberatung
Heilmittel sind Dienstleistungen, die dazu beitragen, eine Krankheit zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder Beschwerden zu lindern.
Heilmittel
Die hkk übernimmt keine Kosten für heilpraktische Behandlungen, da es sich bei Heilpraktikern nicht um Vertragsärzte oder medizinisches Hilfspersonal handelt.
Die hkk beteiligt sich jedoch an den Kosten für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel (Naturarzneimittel) aus den Bereichen Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie, wenn diese von einem Arzt verordnet wurden und apothekenpflichtig sind. Insgesamt werden Ihnen bis zu 100 Euro pro Jahr erstattet.
Heilpraktiker
Um wieder vollständig gesund zu werden oder auch, um Ihnen das Leben mit einer Krankheit zu erleichtern, gibt es eine Reihe medizinischer Hilfsmittel. Dazu gehören beispielsweise Gehhilfen, Hörhilfen, Prothesen, Allergiebettwäsche, Neurodermitisoveralls oder auch andere orthopädische und technische Hilfsmittel. Wenn Sie auf solche Hilfsmittel angewiesen sind, können Sie die Unterstützung der hkk in Anspruch nehmen.
Hilfsmittel
Mit der hkk Vertragspartnersuche für Hilfsmittel, die gemeinsam mit der Firma medicomp GmbH betrieben wird, können Sie schnell und zuverlässig Ihren Hilfsmittellieferanten finden.
Hilfsmittelsuche
Die Homöopathie zählt in Deutschland zu den beliebtesten Naturheilverfahren, obwohl ihr Nutzen wissenschaftlich nicht eindeutig belegt ist. Dabei werden spezielle Heilmittel eingesetzt, die die körpereigenen Abwehr- und Heilungskräfte aktivieren und stärken sollen. Welche Kosten für homöopathische Leistungen die hkk übernimmt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Homöopathie
Alle Menschen wünschen sich einen würdevollen Lebensabend ohne Schmerzen. Doch nicht für alle geht dieser Wunsch ohne Hilfe auch in Erfüllung. Die Arbeit der Hospize leistet einen entscheidenden Beitrag dazu. Mit fachkundiger Pflege, persönlicher Begleitung und einer palliativ-medizinischen Betreuung, das heißt mit einer lindernden, nicht heilenden Behandlung, werden Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt dort betreut. Die Wünsche und Bedürfnisse des Patienten und seiner Angehörigen stehen bei der Hospizarbeit im Vordergrund.
Hospize
Sie möchten lieber in Ihren eigenen vier Wänden gepflegt und gesund werden? Dafür stellt Ihnen die hkk geeignete Pflegekräfte zur Seite, wenn gewisse Voraussetzung erfüllt sind.
Häusliche Krankenpflege
Individuelle Gesundheitsleistungen - kurz IGeL - sind medizinische Leistungen, die Sie selbst in der Arztpraxis bezahlen müssen.
IGeL-Leistungen
Impfungen gehören bis heute zu den wirkungsvollsten Vorsorgemaßnahmen gegen schwere Infektionskrankheiten. Die hkk bietet daher umfangreiche Leistungen im Bereich der Schutzimpfungen.
Impfungen
Nur wenn eine Krankheit möglichst frühzeitig entdeckt wird, lassen sich nachhaltige Gesundheitsschädigungen eventuell verhindern. Um vorzubeugen, können Jugendliche zwischen ihrem jeweils vollendeten 13. und 14. Lebensjahr deshalb eine Jugendgesundheitsuntersuchung in Anspruch nehmen.
Jugendgesundheitsuntersuchung
Erfolgreich Sprachblockaden überwinden - die Kasseler Stottertherapie hilft bereits Kindern ab drei Jahren, flüssiger sprechen zu lernen und besser mit dem Stottern umzugehen. Die Behandlung kombiniert Präsenzsitzungen und Online-Module.
Kasseler Stottertherapie
Eine kieferorthopädische Behandlung korrigiert Fehlstellungen der Zähne, der Kiefer, des Mundes und des Rachenraumes. Ihr Zahnarzt wird eine solche Behandlung immer dann empfehlen, wenn eine Selbstregulierung der Fehlstellung unwahrscheinlich ist.
Kieferorthopädische Behandlung
Was passiert, wenn ein krankes Kind betreut werden muss und es deshalb zum Arbeitsausfall kommt? Keine Sorge, dann haben Sie als hkk-Versicherter Anspruch auf Lohnersatz, dem so genannten Kinderkrankengeld. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Anspruch, der Zahlungsdauer und wie Sie es beantragen.
Kinderkrankengeld
Schicken Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Diese leiten wir gleich an den richtigen Ansprechpartner weiter. Und antworten selbstverständlich so schnell wie möglich.
Kontaktformular
Wenn Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, können Sie nach § 13 Absatz 2 SGB V und § 27 hkk Satzung das Modell der Kostenerstattung wählen. Sie erhalten Privatleistungen, die Sie sich von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse unter bestimmten Voraussetzungen zum Teil zurückerstatten lassen können. Welche Voraussetzungen für den Wahltarif Kostenerstattung gelten und welche Leistungen erstattet werden, erfahren Sie hier.
Kostenerstattung: Erstattung von Privatleistungen (Wahltarif)
Sie können aufgrund einer Erkrankung vorübergehend nicht Ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen? In diesem Falle bietet Ihnen die hkk finanziellen Schutz. Nach dem Ende Ihrer Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall zahlt Ihnen die hkk Krankengeld.
Krankengeld bei Arbeitsunfähigkeit
Wenn Sie als Begleitperson eines Menschen mit Behinderung aufgrund eines stationären Aufenthaltes einen Verdienstausfall haben, haben Sie nach § 44b SGB V unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Krankengeld.
Krankengeld für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung
In einigen Fällen werden Sie es nicht vermeiden können. Helfen ambulante Behandlungen nicht mehr weiter und liegen ernsthafte Verletzungen vor, wird Ihr Arzt die Entscheidung treffen, Sie in eine Klinik einzuweisen. Die hkk unterstützt Sie und sorgt dafür, dass Sie auch im Krankenhaus alles bekommen, was Sie für Ihre schnelle Genesung benötigen.
Krankenhausaufenthalt
Erfahren Sie mehr über die Leistungen der einzelnen Krankenhäuser, deren Behandlungsqualität und Ausstattung - und finden Sie über die Krankenhaus-Suche im Internet die beste Klinik für Ihre Behandlung.
Krankenhaussuche
Eine Krankmeldung (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - eAU) muss durchgehend durch Ihren Arzt nachgewiesen und ab dem 1. Oktober 2021 elektronisch direkt an die hkk übermittelt werden.
Krankmeldung
hkk-Versicherte haben - je nach Altersgruppe - Anspruch drauf, verschiedene Krebsvorsorge-Untersuchungen wahrzunehmen. Ein Großteil dieser Untersuchungen sind gesetzlich verankert, hkk-Versicherte profitieren aber von zusätzlichen Krebsvorsorge-Leistungen. Im Folgenden erfahren Sie alles zur Kostenübernahme und unseren Extraleistungen.
Krebsvorsorge
Maßnahmen zur medizinischen Vorsorge bzw. Rehabilitation - wie stationäre und ambulante Kuren – können sinnvoll sein, wenn Sie die vor Ort ärztlich verordneten Behandlungen ohne nachhaltigen Erfolg durchgeführt haben.
Kuren
Wenn pflegebedürftige Menschen vorübergehend nicht zu Hause betreut werden können, besteht nach §42 Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI) die Möglichkeit, kurzzeitig in einer vollstationären Pflegeeinrichtung versorgt zu werden.
Kurzzeitpflege für Pflegeversicherte
Sie haben einen unerfüllten Kinderwunsch? Die hkk lässt Sie in diesem Fall mit Ihrer Familienplanung nicht allein, denn manchmal verhindern medizinische Gründe eine natürliche Schwangerschaft. In Deutschland sind rund zwei Millionen Paare von einer ungewollten Kinderlosigkeit betroffen. Hier kann die künstliche Befruchtung helfen.
Künstliche Befruchtung
Das Wort Logopädie stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Sprachheilkunde“. Unter diesem Begriff fassen wir heute die Vorbeugung, Diagnostik, Beratung und Behandlung von Stimm-, Sprech-, Sprach-, Schluck- und Hörstörungen zusammen. Diese Behandlungen werden von Sprachtherapeuten erbracht und können Menschen in jedem Lebensalter betreffen.
Logopädie
Die Masern-Impfung bietet einen zuverlässigen Schutz und trägt zur Herdenimmunität bei. Seit 2020 gilt in Deutschland das Masernschutzgesetz, das eine Impfpflicht für bestimmte Personengruppen vorschreibt.
Masern-Impfung
Unser Team aus Fachärzten, Zahnärzten und Krankenschwestern berät Sie 24 Stunden täglich am Telefon. Unter der kostenfreien Nummer 0800 2 555445 erhalten Sie kompetente Antworten auf Ihre Fragen rund um die Gesundheit.
Medizinische Hotline hkk med
Mit der hkk med Videosprechstunde nehmen Sie im Online-Sprechzimmer unseres Ärzteteams Platz und können sich per Videochat über das Internet zu Ihren medizinischen Fragen beraten lassen.
Medizinische Videosprechstunde hkk med
Die hkk setzt sich für den Fortschritt im Gesundheitswesen ein, um ihren Versicherten innovative Diagnose- und Behandlungsmethoden zu ermöglichen. Damit trägt die hkk zur Verbesserung der Behandlungsqualität und Effizienz bei.
Sogenannte Modellvorhaben sind seit der Gesundheitsreform von 1997 möglich. Hierfür wurden die sehr engen Vorgaben des Systems in der Gesetzlichen Krankenversicherung teilweise gelockert. Modellvorhaben stellen sicher, dass die Wirksamkeit neuer Therapieformen wissenschaftlich nachgewiesen wird. Dies ist die Voraussetzung für die Übernahme in den regulären Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung.
Sie bekommen ein Baby und die Schutzfristen beginnen bald? Während der Schwangerschaft und auch über die Geburt Ihres Kindes hinaus begleitet Sie die hkk und zahlt Ihnen Mutterschaftsgeld.
Mutterschaftsgeld
Bei der Nabelschnurpunktion besteht bei der Chordozentese neben reinen Nachweisen auch die Möglichkeit das heranwachsende Baby im Mutterleib zu behandeln.
Nabelschnurpunktion (Chordozentese)
Genuss und Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen. Dieser 8-wöchige Online-Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Ernährung nicht nur gesund, lecker und abwechslungsreich, sondern auch ressourcenschonend und nachhaltig gestalten können.
Nachhaltiger leben - flexitarisch essen
Zu den so genannten neuen oder alternativen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden werden solche gezählt, deren medizinische Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit noch nicht eindeutig nachgewiesen sind. Diese Behandlungsarten sind nicht Bestandteil der gesetzlichen Krankenkassenleistungen, da die Kassen allein solche Leistungen bezahlen dürfen, die als zweckmäßig, notwendig und wirtschaftlich gelten. Dies bedeutet, dass Krankenkassen für die neuen oder alternativen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden grundsätzlich keine Kosten übernehmen können.
Neue oder alternative Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
Per Videochat mit dem Arzt sprechen, das Sportstudio per App ins Wohnzimmer holen oder sich online zum Thema Pflege weiterbilden: wir haben für Sie eine Vielzahl an Online-Angeboten entwickelt.
Online-Angebote
Die Pflege eines geliebten Menschen kann für Angehörige schnell zur seelischen Belastung werden. Gereiztheit und Widerwillen, Erschöpfung und Mutlosigkeit, aber auch Schlafstörungen und Schmerzen können Folgen von Überlastung sein.
Online-Beratung für pflegende Angehörige
Wie pflege ich einen Menschen? Wie kann ich mich vorbereiten? Woran muss ich denken und worauf achten? Pflegende Angehörige stehen vor vielen Fragen und Herausforderungen im Pflegealltag. Dabei bleibt kaum Zeit, einen Pflegekurs über mehrere Tage zu besuchen.
Online-Pflegekurs
Wie pflege ich einen Menschen? Wie kann ich mich vorbereiten? Woran muss ich denken und worauf achten? Pflegende Angehörige stehen vor vielen Fragen und Herausforderungen im Pflegealltag. Dabei bleibt kaum Zeit, einen Pflegekurs über mehrere Tage zu besuchen.
Online-Pflegekurs Demenz
Osteopathie ist eine manuelle Therapie, bei der es um das Heilen mit Handgriffen an Wirbelsäule oder Gelenken geht. Durch spezielle Techniken wie Druck, Zug, Hebel oder Entspannung wird versucht, Muskeln sowie umliegendes Gewebe und Organe positiv zu beeinflussen.
Osteopathie
Voraussetzung für die Prüfung einer möglichen Kostenbeteiligung für Schulungen seitens der Krankenkasse ist eine Bescheinigung Ihres behandelnden Arztes, aus der die medizinische Notwendigkeit für diese Maßnahme hervorgeht. Bitte geben Sie diese Bescheinigung bei Ihrer hkk-Geschäftsstelle ab.
Patientenschulung - Schulung für chronisch Kranke
Werden Sie zuhause von Angehörigen gepflegt, können Sie in einer Kombinationslösung nach §38 SGB XI und §7a SGB XI gleichzeitig ein anteiliges Pflegegeld bekommen und die Dienste eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nehmen.
Pflege-Kombinationsleistung
Wenn Sie sich zu Hause durch Angehörige oder Bekannte pflegen lassen, können Sie bei Ihrer Pflegekasse ein monatliches Pflegegeld nach §37 SGB XI beantragen.
Pflegegeld in der sozialen Pflegeversicherung
Wenn Sie pflegebedürftig sind und häuslich versorgt werden, können Sie Pflegesachleistungen nach §36 SGB XI, §38 SGB XI und §7a SGB XI beantragen.
Pflegesachleistungen
Die hkk Pflegesuche hilft Ihnen bei der Suche nach einer passenden ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung.
Pflegesuche
Die Pflegeversicherung dient unseren Versicherten im Falle einer körperlichen, geistigen oder seelischen Erkrankung oder Behinderung, die gewöhnliche und regelmäßige Verrichtungen des täglichen Lebens erschweren oder unmöglich machen. Pflegebedürftig zu werden, kann jeden treffen und im Alter sind wir fast alle auf Unterstützung angewiesen. In der Regel nimmt Ihre gesetzliche Krankenversicherung auch die Rolle der Pflegeversicherung ein. So stellen wir sicher, dass Sie und Ihre Angehörigen im Falle einer Pflegebedürftigkeit geschützt sind und die nötige Unterstützung erhalten. Der Grad der Einschränkung wird in Pflegegraden bemessen, nach denen sich Art und Umfang der Hilfe richten. Ein Mitarbeiter des Medizinischen Dienstes (MD) wird bei einem persönlichen Besuch, den Umfang der Pflegebedürftigkeit einschätzen.
Pflegeversicherung
Die Phototherapeutische Keratektomie (PTK) ist eine Methode zur Behandlung krankhafter Veränderungen der Hornhaut des Auges, die durch den Einsatz eines Lasers abgetragen wird. Phototherapeutische Keratektomie heißt übersetzt soviel wie "Heilendes Wegschneiden der Hornhaut durch Licht".
Phototherapeutische Keratektomie
Die Physiotherapie unterstützt die Wiederherstellung einer verletzten Struktur des Bewegungsapparates. Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zur Kostenübernahme von Physiotherapie-Behandlungen durch die hkk.
Physiotherapie
Pneumokokken können schwere Infektionen wie Lungenentzündung, Sepsis oder Hirnhautentzündung auslösen. Vor allem ältere Menschen, Kleinkinder und chronisch Kranke gehören zur Risikogruppe.
Pneumokokken-Impfung
Für viele Kunden stellt die professionelle Zahnreinigung eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Mundhygiene dar. Obwohl es sich nicht um eine Standardleistung der gesetzlichen Krankenversicherung handelt, haben hkk Versicherte verschiedene Möglichkeiten in den Genuß dieser Leistung zu kommen.
Professionelle Zahnreinigung
Es gibt Phasen im Leben, in denen wir Unterstützung und Hilfe brauchen. Wenn schwierige Lebensphasen oder schwerwiegende Lebensereignisse zu anhaltender Traurigkeit, Angst- oder Panikgefühlen führen, ist es wichtig, den Symptomen aktiv entgegen zu wirken. Als hkk-Versicherte können Sie in diesen Situationen unsere psychosoziale Beratung in Anspruch nehmen.
Psychosoziale Beratung
Eine psychotherapeutische Behandlung verfolgt das Ziel, den Menschen wieder in die Lage zu versetzen, sein Leben eigenständig führen zu können. Durch eine Psychotherapie werden neben dem Umgang mit Mitmenschen auch die eigenen Gefühle und geistigen Fähigkeiten zum Positiven verändert. Zwei Punkte sind deswegen Bestandteil jeder Therapie: zum einen die Bewältigung des Alltags unter besonderer Berücksichtigung von Leistungssituationen, wie z.B. Schule oder Beruf, und zum anderen der Umgang und die Einstellung anderen Menschen gegenüber.
Psychotherapie
Hier finden Sie Informationen zu Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe von erkrankten, behinderten und von Behinderung bedrohten Menschen.
Rehabilitation und Teilhabe
Sie haben körperliche Beschwerden und wollen dem entgegenwirken? Vielleicht ist Rehasport oder Funktionstraining das Richtige für Sie.
Rehasport und Funktionstraining
In unserer Länderdatenbank finden Sie zahlreiche Informationen, die Ihnen die Reiseplanung unter verschiedenen Gesichtspunkten erleichtern.
Reiseländerinformationen
Ganz gleich ob Abenteuer oder Erholung am Strand, niemand möchte Andenken in Form von ernsthaften Erkrankungen aus dem Urlaub mitbringen. Mit der hkk können Sie vorbeugen. Die hkk zahlt über die gesetzliche Leistung hinaus 100 Prozent der Kosten für zusätzliche Schutz- und Reiseimpfungen, sofern die Impfungen von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfohlen werden. Anfallende Rechnungen zahlen Sie zunächst selbst und reichen die Originale ein.
Reiseschutzimpfungen
Sie erwarten ein Kind? Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns mit Ihnen auf Ihr Baby. Im Folgenden finden Sie Informationen zur ärztlichen Behandlung, die Ihnen während der Schwangerschaft, bei der Geburt und in der ersten Zeit nach der Entbindung zusteht.
Schwangerschaft
Sie sind schwanger und wissen nicht mehr weiter? Sie denken über eine Abtreibung nach? Für diese schwere Entscheidung stehen Ihnen eine Reihe von Beratungseinrichtungen zur Verfügung, die mit Ihnen gemeinsam schauen, welche möglichen Alternativen in Frage kommen können.
Schwangerschaftsabbruch
Der Schwangerschafts- oder Gestationsdiabetes ist eine spezielle Form der Zuckerkrankheit und zählt zu den häufigsten schwangerschaftsbegleitenden Erkrankungen. Er kommt bei etwa 3 Prozent aller Schwangeren vor.
Schwangerschaftsdiabetes
Wer eine Familie gründet oder vergrößert, wird von der hkk mit einem umfangreichen Leistungspaket unterstützt. So können Kunden der hkk eine Reihe von Extra-Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen. Die hkk übernimmt 80 Prozent der Kosten - bis zu einem Betrag von insgesamt 300 Euro pro Jahr für die Extras.
Schwangerschaftsvorsorge
Wenn die Buchstaben anfangen zu tanzen oder man gute Freunde auf Entfernung nicht mehr erkennt, dann empfehlen wir Ihnen den Besuch eines Augenarztes. Dieser wird die Ursache für Ihre Augenprobleme feststellen und mit Ihnen gemeinsam Behandlungsmöglichkeiten erörtern. Im Falle einer Fehlsichtigkeit helfen Ihnen eventuell eine Brille oder Kontaktlinsen. Bei der Finanzierung Ihrer Sehhilfe sind wir Ihnen gerne behilflich.
Sehhilfen (Brillen oder Kontaktlinsen)
Durch den hkk Selbstbehalt beteiligen Sie sich an den Kosten Ihrer in Anspruch genommenen Leistungen bis zu einer festgelegten Höchstgrenze. Im Gegenzug sinkt Ihr Krankenkassenbeitrag – bis zu 500 Euro im Jahr gegenüber dem regulären Beitrag.
Selbstbehalttarif
Wenn bei Ihnen eine chronische Erkrankungen oder Behinderungen diagnostiziert wird, ist das ein Einschnitt in Ihr bisheriges Leben. Nun gilt es, mit der Krankheit leben zu lernen und die Lebensqualität langsam wieder zu steigern. Eine aktive Auseinandersetzung mit der Erkrankung kann z.B. durch den Besuch einer Selbsthilfegruppe geschehen. Der Austausch und die Gespräche mit anderen Betroffenen können helfen, Ängste abzubauen und Mut zu bekommen, dies gilt auch für Verwandte und Freunde. Wir informieren Sie gerne über Möglichkeiten zur Selbsthilfe, ein Anruf bei uns kann der erste Schritt sein!
Selbsthilfeförderung
Mit sozialpädiatrischen Leistungen sollen frühzeitig Störungen oder Schädigungen in der körperlichen, geistig-seelischen und sozialen Entwicklung von Kindern erkannt und wenn möglich therapiert werden. Neben der Diagnostik können Maßnahmen wie Psycho-, Beschäftigungs- oder Sprachtherapie zum Einsatz kommen, aber auch Krankengymnastik kann Kindern helfen, dass eine Störungen vermindert, geheilt oder sogar verhindert werden.
Sozialpädiatrische Leistungen
Wenn psychisch kranke Menschen nicht mehr in der Lage sind, selbstständig ärztliche oder ärztlich verordnete Leistungen für sich in Anspruch zu nehmen, kann eine Soziotherapie helfen.
Soziotherapie
In der sportmedizinischen Untersuchung werden Risikofaktoren, die beim Sporttreiben gesundheitsgefährend sind, überprüft. So kann die Sportart und die Belastungsintensität optimal auf die individuellen Bedingungen abgestimmt werden. hkk-Kunden, die sich sportmedizinisch untersuchen lassen möchtem, werden von der hkk unterstützt.
Sportmedizinische Untersuchung
Ein Team von Experten steht Ihnen für Fragen rund um das Thema Sport zur Seite. Ganz gleich, ob Sie eine geeignete Sportart suchen, Fragen zum Thema Ernährung und Sport haben oder vor Beginn Ihres Trainings einen ärztlichen Rat benötigen. Sie erreichen unsere Experten kostenlos unter der Telefonnummer 0800 2 555445 täglich, rund um die Uhr.
Sporttelefon
Eine stationäre Rehabilitation kann sinnvoll sein, wenn nach Auffassung Ihres behandelnden Arztes die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten vor Ort nicht ausreichen oder die vorhandenen ambulanten Vorsorgemaßnahmen keinen ausreichenden Behandlungserfolg in Aussicht stellen.
Stationäre Rehabilitation
Der medizinische Fortschritt macht es möglich: Viele Operationen können heutzutage bereits ambulant durchgeführt werden. Manche Erkrankungen oder Operationstechniken erfordern jedoch immer noch einen vollstationären Krankenhausaufenthalt. Was bedeutet das für Sie? Sie können als Patient nicht direkt nach dem Eingriff wieder nach Hause gehen, um sich dort zu erholen. Stattdessen werden Sie im Krankenhaus Tag und Nacht ärztlich und pflegerisch betreut, bis eine Entlassung nach Hause wieder möglich ist.
Stationäres Operieren
Streptokokken sind Bakterien, die in unterschiedliche Gruppen unterteilt werden. Viele von ihnen sind harmlos, doch im Falle der Streptokokken Klasse B sollten insbesondere Schwangere vorsichtig sein. Ein Streptokokken-Test in der Schwangerschaft gehört zu den Extraleistungen der hkk. Die hkk übernimmt 80 Prozent der Kosten - bis zu einer Höchstgrenze von 300 Euro pro Jahr.
Streptokokken-Test
Die Balloon App hilft Ihnen dabei, Ihren wahrgenommenen Stress zu verringern und achtsamer mit sich selbst umzugehen.
Stressreduktion durch Meditation & Achtsamkeit
Sie selbst sind pflegebedürftig, Ihre Angehörigen oder Freunde sind jedoch berufstätig und können tagsüber nicht so für Sie sorgen wie sie es gerne tun würden? In solch einem Fall haben Sie als pflegebedürftige Person ab Pflegegrad 2 Anspruch auf eine teilstationäre Pflege in zugelassenen Heimen der Tages- und Nachtpflege. Für einen begrenzten Zeitraum, den Sie selbst bestimmen, übernimmt geschultes Personal dort Ihre Pflege.
Tages- und Nachtpflege
Beim Toxoplasmose-Test wird über eine einfache Blutuntersuchung festgestellt, ob eine potenzielle Gefährdung für das ungeborene Kind vorliegt. Der Toxoplasmose-Test gehört zu den Extraleistungen der hkk. Die hkk übernimmt 80 Prozent der Kosten - bis zu einer Höchstgrenze von 300 Euro pro Jahr.
Toxoplasmose-Test
Ultraschalluntersuchungen ermöglichen der Schwangeren bzw. dem Paar einen ersten, bewegenden Blick auf ihr Kind. Zugleich sind sie ein wichtiges Hilfsmittel für den Frauenarzt, der die Schwangerschaft begleitet. Meistens sind drei Ultraschalluntersuchungen ausreichend.
Ultraschalluntersuchungen
Ausführliche Informationen rund um das Thema Unfall.
Unfall
Die hkk übernimmt die Kosten für empfängnisverhütende Mittel, wenn Sie unter 22 Jahre alt sind, das Verhütungsmittel verschreibungspflichtig ist wie z. B. die „Pille“ oder die „Spirale“ oder es sich um ein nicht verschreibungspflichtiges Notfallverhütungsmittel handelt („Pille danach“) und Ihnen das Verhütungsmittel auf einem Kassenrezept verordnet wurde.
Verhütungsmittel
Jedes neue Mitglied der hkk erhält seine Krankenversichertenkarte innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Mitgliedschaft oder Familienversicherung per Post.
Versichertenkarte
Wenn Personen aufgrund von Pflegebedürftigkeit zu Hause nicht mehr selbstständig zurechtkommen und nicht häuslich gepflegt werden können, ist die Pflege in einem Pflegeheim notwendig. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die Pflegeversicherung einen Teil der Kosten. Mehr Infos zum Thema finden Sie hier.
Vollstationäre Pflege
hkk-Kunden können drei zusätzliche Vorsorge-Untersuchungen in Anspruch nehmen: die "U10" von Sieben- und Achtjährigen, die "U11" von Neun- und Zehnjährigen und die „J2“ von Jugendlichen im Alter von 16 bis 17 Jahren.
Vorsorge für Kinder Zusatz
Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können krankhafte Veränderungen im Körper rechtzeitig diagnostiziert werden, wodurch die Chancen auf Heilung bei einer ganzen Reihe von Krankheiten steigen. Im Idealfall kann eine Erkrankung sogar vermieden werden. Wir möchten, dass Sie gesund bleiben.
Vorsorgeuntersuchungen
Was für Erwachsene wichtig ist, gilt erst recht für Kinder und Jugendliche: Vorbeugen ist besser als heilen. Je früher Gesundheitsprobleme erkannt und behandelt werden, desto größer sind die Heilungschancen. Rechtzeitig erkannt, lassen sich viele Krankheiten oder Störungen der körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter beheben oder zumindest die Folgen abschwächen, wie zum Beispiel angeborene Fehlbildungen, Störungen des Stoffwechsels oder Blutkrankheiten.
Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
Hatten Sie einen schwereren Unfall oder sind Sie ernsthaft erkrankt lässt sich ein Aufenthalt im Krankenhaus oft nicht umgehen. Nur hier können Ärzte und Pflegepersonal rund um die Uhr dafür sorgen, dass Sie so schnell wie möglich wieder gesund werden. Für Ihre Behandlung und Pflege, für Arzneimittel, Heil- und Hilfsmittel sowie Unterkunft und Verpflegung übernimmt die hkk die anfallenden Kosten.
Wahlleistungen
Sie sind arbeitsunfähig und möchten Ihre letzte Tätigkeit schrittweise wieder aufnehmen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Arbeitsleistung entsprechend Ihrer Belastbarkeit zu steigern.
Wiedereingliederung
Bei einer Pflegebedürftigkeit kann es erforderlich sein, das Wohnumfeld an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Für die nötigen Anpassungen und Umbauten können Sie finanzielle Unterstützung bei Ihrer hkk-Pflegekasse beantragen.
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Wenn Sie unter chronischen Wunden leiden, ist die Behandlung oft langwierig und mit Schmerzen verbunden. Für Sie und Ihre Angehörigen kann dies zu einer großen Belastung werden. Die hkk unterstützt Sie mit einem innovativen Behandlungsangebot im Bundesland Bremen bei chronischen Wunden.
Wunde (chronisch / IP-Wunde)
Zahnersatz unterscheidet man zwischen herausnehmbarem und festsitzendem. Auch eine Behandlungskombination aus beidem ist möglich. Die hkk kann unter bestimmten Vorraussetzungen bis zu 100 Prozent Ihrer Behandlungskosten übernehmen.
Zahnersatz
Die dentaltrade GmbH & Co. KG bietet Zahnersatz zu erschwinglichen Preisen und ist einer der drei führenden Anbieter für qualitativ hochwertige Anfertigungen aus internationaler Produktion. Die Preise liegen bis zu 60 Prozent unter denen des offiziellen Leistungsverzeichnisses für Zahnersatz (BEL II). Ein Zahnarztwechsel ist nicht nötig, um das Angebot zu nutzen.
Zahnersatz aus dem Ausland
Der Gang zum Zahnarzt kann äußerst kostspielig sein – vor allem, wenn Kronen eingesetzt oder ganze Zähne ersetzt werden müssen. Es sei denn, Sie sind bei der hkk versichert. Denn: hkk-Versicherte profitieren von unserer Kooperation mit dem DentNet/Indento-Netzwerk.
Zahnersatz, Implantate und Zahnkorrektur mit DentNet
Die hkk bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kosten für Ihren Zahnersatz zu reduzieren: durch unsere Kooperation mit dem Anbieter 2te ZahnarztMeinung.
Zahnersatzkosten prüfen lassen
Für viele Kunden stellt die professionelle Zahnreinigung eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Mundhygiene dar. Obwohl es sich nicht um eine Standardleistung der gesetzlichen Krankenversicherung handelt, haben hkk Versicherte verschiedene Möglichkeiten in den Genuss dieser Leistung zu kommen
Zahnreinigung
Zweimal im Jahr hat jeder Versicherte Anspruch auf eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung. Zahnärzte empfehlen diese Untersuchung zweimal im Jahr, damit Veränderungen an den Zähnen rechtzeitig behandelt werden können. Eine Vorsorge umfasst die gründliche Untersuchung der Zähne, des Kiefers und des Mundes. Einmal im Jahr kann Ihr Zahnarzt die Zahnsteinentfernung über die Krankenkasse abrechnen.
Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung
Sie möchten Ihren hkk-Versicherungsschutz und den Ihrer Familie individuell ergänzen? Mit den attraktiven Zusatzversicherungen unseres Kooperationspartners (seit 2009), der LVM Versicherung, können Sie maßgeschneidert und exklusiv die bewährten Leistungen Ihrer hkk Krankenversicherung kostengünstig ergänzen.
Zusatzversicherungen
Für einige Leistungen hat der Gesetzgeber Zuzahlungen vorgeschrieben. Durch diese Zuzahlungen soll jedoch keiner unzumutbar belastet werden.
Zuzahlungen
Ein Aufenthalt im Krankenhaus kann notwendig werden, wenn alle Möglichkeiten der ambulanten Behandlung ausgeschöpft sind und keine ausreichende Besserung der Erkrankung eingetreten ist. Pro Tag müssen Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, eine Zuzahlung von EUR 10 für die Dauer Ihres Krankenhausaufenthaltes zahlen. Die Zuzahlung ist auf einen Maximalbetrag von EUR 280 jährlich eingeschränkt, das sind umgerechnet 28 Krankenhaustage pro Kalnderjahr.
Zuzahlungen Krankenhaus
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) - auch Versichertenkarte genannt - ist der “Ausweis” einer gesetzlichen Krankenkasse und bestätigt, dass diese die Behandlungskosten für Sie bezahlt.
eGK - Gesundheitskarte
Möchten Sie etwas für die Gesundheit tun - und zwar ganz praktisch von zu Hause aus? Die hkk ermöglicht Ihnen eine Teilnahme an mehrwöchigen, qualitätsgeprüften Online-Kursen. Diese werden auf Ihr persönliches Gesundheitsziel zugeschnitten.
hkk Online-Gesundheits- und Präventionskurse
hkk-Kunden bieten wir strukturierte Behandlungsprogramme (DMP) an, die mit erfahrenen Ärzten und Gesundheitsexperten abgestimmt sind.
hkk-Behandlungsprogramme
Ihre maßgeschneiderte Therapie für Sprache und Gedächtnis per Tablet-App.
myReha
Akupunktur
Die Akupunktur ist ein etwa 4.000 Jahre altes, aus China stammendes Heilverfahren, das wir am 1. Januar 2007 für Sie in den Leistungskatalog der hkk aufgenommen haben. Im Rahmen der Akupunktur können durch das Einstechen von Gold-, Silber- oder Stahlnadeln in bestimmte Körperpunkte Erkrankungen verschiedener Organe und Funktionssysteme des Menschen behandelt werden.
Amblyopie-Screening
Rund 6 % aller Kinder leiden zum Zeitpunkt der Einschulung unter einer einseitigen Sehschwäche (Amblyopie). Oft bleibt dies unbemerkt, weil das starke Auge das fehlende Sehvermögen kompensiert. In welchen Fällen die hkk die Kosten für eine Behandlung übernimmt, lesen Sie hier.
Ambulantes Operieren
Moderne Operationstechniken wie die so genannte minimal-invasive Chirurgie und schonende Narkosen machen es möglich: Operationen, die vor wenigen Jahren noch mit einem längeren Krankenhausaufenthalt verbunden waren, können heute bereits ambulant, das heißt ohne stationären Aufenthalt, in einer Klinik oder Praxis durchgeführt werden. Im Folgenden finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum ambulanten Operieren, wie zum Beispiel zur Kostenübernahme oder zu Vorteilen & Risiken.
Ambulantes Operieren bei Kindern
Gerade für Kinder sind Operationen eine Herausforderung. Sie bedeuten ungewohnte Umgebung, unverständliche Untersuchungen und eventuell Schmerzen. Deshalb sollten Operationen im Kindesalter auch nur dann erfolgen, wenn sie unbedingt notwendig sind. Im Folgenden finden Sie Vor- und Nachteile sowie Informationen zur Kostenübernahme.
Ansprechstelle für Rehabilitation und Teilhabe
Unser Ziel ist es, frühzeitig Ihren Rehabilitationsbedarf zu erkennen und Sie bei der Antragsstellung zu unterstützen. Unsere Informationen stehen neben den hkk-Versicherten natürlich auch Arbeitgebern und anderen Rehabilitationsträgern zur Verfügung.
Anthroposophische Medizin
Diese Richtung der Alternativmedizin basiert auf den Lehren des Philosophen Dr. Rudolf Steiner. Vertreter dieser Fachrichtung sind überzeugt, dass der Mensch nicht nur aus seinem physischen Körper besteht, sondern auch aus drei weiteren Ebenen, die sich in etwa mit Lebendigkeit, Seele und Geist umschreiben lassen. Welche Kosten die hkk für anthroposophische Medizin übernimmt, erfahren Sie hier.
Arbeitsunfähigkeit
Eine Krankschreibung (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - eAU) muss durchgehend durch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt nachgewiesen und elektronisch direkt an die hkk übermittelt werden.
Arznei- und Verbandmittel
Arznei- und Verbandmittel helfen Ihnen dabei Beschwerden zu lindern und Gesund zu werden. Welche Kosten die hkk übernimmt und wie hoch der Eigenanteil beim Kassenrezept ist, erfahren Sie hier.
Arzneimittel-Rabattverträge
Der Gesetzgeber hat es den Krankenkassen aufgrund steigender Kosten – vor allem für Medikamente – ermöglicht, mit einzelnen Herstellern Arzneimittel-Rabattverträge zu schließen. Mit Hilfe dieser Verträge können Krankenkassen Preisnachlässe auf Arzneimittel erhalten. Sogenannte Generika sind Kopien von Originalarzneimitteln, die von pharmazeutischen Herstellern produziert werden, wenn der Patentschutz eines Originalpräparats abgelaufen ist.
Arztsuche der hkk
Per Mausklick den richtigen Facharzt finden – das können Sie schnell und einfach im innovativen bundesweiten Suchportal hkk Arztsuche.
Arzttermin vereinbaren
Sie haben ein gesundheitliches Problem, das sich ein Facharzt ansehen sollte – bekommen aber einfach keinen Termin? Dann kann Sie der Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) bei der Suche unterstützen.
Auslandsaufenthalt
Sie planen einen Auslandsaufenthalt? Auch dann schützen Sie ggf. die Leistungen Ihrer hkk. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen jedoch vor Ihrer Abreise ein ausführliches Beratungsgespräch in unserem hkk ServiceCenter.
Mehr Informationen rund um den Auslandsaufenthalt - beispielsweise zu Reiseimpfungen, Studieren im Ausland und der hkk privat Auslandsreisekrankenversicherung finden Sie auf unserer Übersichtsseite "Im Ausland."
Auslandsnotruf-Service
Bei einem Notfall im Ausland ist die hkk mit ihrem Auslandsnotruf an Ihrer Seite. Von der medizinischen Beratung zu Symptomen und Erkrankung, über die Benennung geeigneter Behandlungsmöglichkeiten vor Ort bis hin zur Unterstützung bei der Organisation eine Rücktransports stehen wir an Ihrer Seite.