Krankschreibung für Arbeitnehmende (eAU)

Eine Krankschreibung (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - eAU) muss durchgehend durch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt nachgewiesen und elektronisch direkt an die hkk übermittelt werden.

eAU für Arbeitgeber

Informieren Sie sich als Arbeitgeber über wichtige Informationen zur eAU und zur Abfrage von Vorerkrankungen.

Wie erhalte ich eine Krankschreibung?

Sobald Sie sich nicht gut fühlen und deswegen nicht arbeiten können, sollten Sie einen Termin bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt vereinbaren. 

Die hkk erhält direkt nach Ihrem Arztbesuch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) als Krankschreibung in digitaler Form, da in Deutschland ansässige Vertragsärzte dazu verpflichtet sind, Ihre Krankschreibung elektronisch direkt an die hkk zu schicken. 

Diese stellen Ihnen einen Ausdruck für Ihre Unterlagen aus. Für Ihren Arbeitgeber bzw. die Arbeitsagentur erhalten Sie keinen Ausdruck mehr, da diese/r Ihre Krankschreibung bei uns abrufen kann.

Sie sind jedoch weiter dazu verpflichtet, Ihren Arbeitgeber oder die Arbeitsagentur umgehend über Ihre Krankschreibung und deren voraussichtlichen Dauer zu informieren.

Ansprechpartner vor Ort

Geben Sie Ihre PLZ ein, um über unsere Geschäftsstellensuche Ihren nächsten Ansprechpartner zu finden.

Wie kommt meine Krankschreibung zur Krankenkasse, wenn meine Arztpraxis die eAU nicht übermitteln kann?

Liegt eine Systemstörung bei Ihrer Arztpraxis vor, so dass die eAU nicht erstellt und übermittelt werden kann, erhalten Sie ein so genanntes Stylesheet. Dies ist eine Ersatzbescheinigung in Papierform, welche Sie schnellstmöglich bei der hkk einreichen müssen. 

Nutzen Sie hierfür die hkk Service-App. Alternativ können Sie diese per Post an „hkk Krankenkasse, 28185 Bremen“ senden, persönlich in einer unserer Geschäftsstellen oder bei einem hkk-Servicepunkt unseres bundesweiten Kooperationspartners, der LVM Versicherung, abgeben.

Sie können uns auch gerne per Kontaktformular kontaktieren.

Ansprechpartner vor Ort

Geben Sie Ihre PLZ ein, um über unsere Geschäftsstellensuche Ihren nächsten Ansprechpartner zu finden.

Eine Frau steht mit einem Handy in der Hand an einer Düne. Daneben ist ein Handy mit der hkk App abgebildet.

Mach's digital!

Mit der hkk Service-App

  • Online-Postfach
  • Online-Anträge und Bescheinigungen
  • Bonusprogramm für Ihre Gesundheit
  • Schnelle & einfache Datenverwaltung
Mehr Infos zur Service-App

ICD-Diagnosesuche

Sie haben eine Krankschreibung von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt erhalten und möchten wissen, welche Diagnose sich hinter dem ICD-10-Diagnoseschlüssel verbirgt?

Krankenhausaufenthalt

Sie befinden sich stationär im Krankenhaus: Der Aufnahme- und Entlassungstag wird der hkk elektronisch vom Krankenhaus gemeldet. Das Krankenhaus stellt Ihnen eine Bescheinigung mit der Bezeichnung „Liegebescheinigung“ aus. Der hkk senden Sie für den Bezug von Krankengeld eine Kopie zu. Der Aufenthalt kann von Ihrem Arbeitgeber bzw. der Arbeitsagentur bei der hkk elektronisch abgefragt werden.
 
Wenn Sie nach der Entlassung noch nicht arbeiten können, kann das Krankenhaus eine eAU erstellen und übermittelt diese direkt an die hkk. Sollte dies nicht erfolgen, gehen Sie am nächsten Werktag nach Ihrer Entlassung zu einer Ärztin oder einem Arzt. Dieser erstellt die eAU für die hkk.

ICD-Diagnosesuche

Sie haben eine Krankschreibung von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt erhalten und möchten wissen, welche Diagnose sich hinter dem ICD-10-Diagnoseschlüssel verbirgt?

Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen ("Kuren")

Über alle stationären Rehazeiten (stationäre Rehabilitationen über die Deutsche Rentenversicherung, Mutter-Vater-Kind-Kuren, stationäre Krankenhausbehandlungen von Unfallversicherungsträgern) stellen Ihnen die Einrichtungen „Liegebescheinigungen“ aus. Der Aufenthalt kann von Ihrem Arbeitgeber bzw. der Arbeitsagentur bei der hkk elektronisch abgefragt werden.

Wie kommt meine Krankschreibung zur Krankenkasse, wenn ich bei einer Privatpraxis war?

Waren Sie persönlich bei einer Privatpraxis und haben sich eine Krankschreibung ausstellen lassen, erfolgt kein Datenaustausch zwischen Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt und der hkk. Sie erhalten Ihre Krankschreibung in Papierform. 

Über Online-Portale ohne Videosprechstunde erstellte Krankschreibungen genügen in aller Regel nicht den Anforderungen an eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Bitte informieren Sie die hkk innerhalb von einer Woche nach Beginn Ihrer Krankschreibung durch eine Privat- oder Auslandspraxis und bei weiterer Arbeitsunfähigkeit innerhalb von einer Woche nach dem zuvor bescheinigten letzten Tag Ihrer Arbeitsunfähigkeit. Sie vermeiden dadurch finanzielle Nachteile beim Bezug von Krankengeld.

Nutzen Sie hierfür die hkk Service-App. Alternativ können Sie diese per Post an „hkk Krankenkasse, 28185 Bremen“ senden, persönlich in einer unserer Geschäftsstellen oder bei einem hkk-Servicepunkt unseres bundesweiten Kooperationspartners, der LVM Versicherung, abgeben. 

Sie können uns auch gerne per Kontaktformular kontaktieren.

Video - eAU Bescheinigung in der hkk Service-App

Was muss ich tun, wenn ich eine weitere Krankschreibung brauche?

Wichtig ist: Ihre Arbeitsunfähigkeit darf keine Lücken enthalten.

Das bedeutet: Zwischen dem durch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt bescheinigten Ende der Arbeitsunfähigkeit und der weiteren Feststellung (Verlängerung der Arbeitsunfähigkeit) darf keine Lücke vorhanden sein. Sie müssen spätestens am nächsten Werktag nach dem zuletzt bescheinigten Ende der Arbeitsunfähigkeit Ihre weitere Arbeitsunfähigkeit ärztlich attestieren lassen. Samstage und Sonntage gelten nicht als Werktage. Sollte eine Lücke eintreten, so entfällt für die Lücke Ihr Anspruch auf Krankengeld.

​Bitte informieren Sie auch Ihren Arbeitgeber oder die Arbeitsagentur.

Krankengeld

Sie können aufgrund einer Erkrankung vorübergehend nicht Ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen? In diesem Falle bietet Ihnen die hkk finanziellen Schutz.

Alle Beispiele setzen eine Krankschreibung durch eine Ärztin oder einen Arzt voraus.

Beispiel 1:
• Annahme: Krankschreibung festgestellt am Montag, 26. Mai für die Zeit von Montag, 26. Mai bis Dienstag, 10. Juni.
• Verlängerung festgestellt am Mittwoch, 11. Juni für die Zeit bis Mittwoch, 25. Juni.

Ergebnis: Es liegt eine lückenlose Arbeitsunfähigkeit vor.

Beispiel 2:
• Annahme: Krankschreibung festgestellt am Montag, 26. Mai für die Zeit von Montag, 26. Mai bis Freitag, 13. Juni.
• Verlängerung festgestellt am Dienstag, 17. Juni für die Zeit bis Freitag, 11. Juli. 

Ergebnis: Es liegt keine lückenlose Arbeitsunfähigkeit vor.

Krankengeld

Sie können aufgrund einer Erkrankung vorübergehend nicht Ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen? In diesem Falle bietet Ihnen die hkk finanziellen Schutz.

Online-Formular Gesundmeldung

Hier finden Sie den Online-Formular zur Gesundmeldung für die Auszahlung von Kranken- oder Verletztengeld.

Was muss ich tun, wenn ich wieder gesund bin?

Sie fühlen sich gut und können wieder in Ihren Alltag starten. Das freut uns natürlich sehr! Suchen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt auf, damit eine eAU mit dem Hinweis „Endbescheinigung“ erstellt und an die hkk übermittelt werden kann. 
 
Sollten Sie aktuell Krankengeld von der hkk beziehen und Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat keine Endbescheinigung erstellt, können Sie alternativ unser Online-Formular nutzen. 

Bitte informieren Sie auch Ihren Arbeitgeber oder die Arbeitsagentur.

Online-Formular Gesundmeldung

Hier finden Sie den Online-Formular zur Gesundmeldung für die Auszahlung von Kranken- oder Verletztengeld.

Hatten Sie einen Unfall während der Arbeit oder auf dem Hin- bzw. Rückweg?

Sollten Sie einen Unfall auf dem Weg zur Arbeit, auf der Arbeit oder auf dem Weg nach Hause gehabt haben, kann es sich um einen sogenannten „Arbeits- oder Wegeunfall“ handeln. 

Durchgangsärztinnen und -ärzte (kurz D-Ärztinnen/D-Ärzte) behandeln Versicherte, wenn eine Verletzung aufgrund eines Arbeits- oder Wegeunfalls erfolgt ist. In diesem Fall werden die Kosten nicht von der Krankenversicherung, sondern von der Unfallversicherung getragen. Versicherte können zur Behandlung eine ärztliche Praxis mit einem unfallchirurgischen oder orthopädischen und unfallchirurgischen Schwerpunkt aufsuchen. Ärztliche Praxen für Augen- und HNO-Heilkunde sowie zahnärztliche Praxen gelten automatisch als D-Arzt-Praxis, sodass auch hier eine Vorstellung möglich ist.

Ihre Krankschreibung wird von einer Vertragsarztpraxis als eAU elektronisch an die hkk übermittelt.

Die eAU für Ihren Arbeitgeber

Ihr Arbeitgeber hat eine elektronische Anfrage an die hkk zu senden, um Ihre Krankschreibung abrufen zu können. Diese Anfrage ist für Ihren Arbeitgeber verpflichtend - Sie erhalten daher keinen Ausdruck für Ihren Arbeitgeber mehr. Die Arbeitsagentur ruft Ihre Krankschreibung ebenfalls per elektronischer Anfrage bei der hkk ab.

Gut zu wissen: Ihr Arbeitgeber erhält keine Einsicht auf Ihre Diagnosen. Er kann den Beginn und die Dauer Ihrer Arbeitsunfähigkeit elektronisch über eine datensichere Schnittstelle abrufen.

Die eAU in der hkk Service-App einsehen

Sie können in der hkk Service-App alle Ihre eAU-Bescheinigungen und Abfragen Ihres Arbeitgebers sehen. Das gilt für alle eAU-Bescheinigungen und Abfragen ab dem Zeitpunkt Ihrer Zustimmung in der hkk Service-App.

Nutzungshinweise

Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.