Rehasport und Funktionstraining – Kostenübernahme und Voraussetzungen

Sie haben körperliche Beschwerden und wollen dem entgegenwirken? Vielleicht ist Rehasport oder Funktionstraining das Richtige für Sie. Hier erfahren Sie, wer für die Kosten aufkommt, welcher Leistungsumfang bewilligt wird, wie Sie den Antrag zur Kostenübernahme stellen und wo Sie Rehasport und Funktionstraining durchführen können.

Übernimmt die hkk die Kosten für Rehasport und Funktionstraining?

Ja, die Kosten für Rehasport und Funktionstraining tragen wir. Für Sie entsteht kein Eigenanteil. Viele Gruppen oder Vereine begrüßen jedoch eine Mitgliedschaft auf freiwilliger Basis, um das Training eigenverantwortlich zu fördern und nachhaltig zu sichern. Dies ist während der Teilnahme am Rehasport oder Funktionstraining jedoch nicht verpflichtend. Sollten Sie sich dennoch für eine Mitgliedschaft entscheiden, ist diese nicht erstattungsfähig.

Folgende Voraussetzungen müssen für die Kostenübernahme erfüllt sein:

  • Bestehende Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse
  • Durchführung durch einen zugelassenen Anbieter
  • Die Kosten werden nicht von einer anderen Stelle übernommen (z.B. Rentenversicherung)

Was ist der Unterschied zwischen Rehasport und Funktionstraining?

Beim Rehasport wird während der Bewegungstherapie der gesamte Körper trainiert, um die Ausdauer und Kraft zu stärken, Koordination und Flexibilität zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu erhöhen. Die Dauer beträgt grundsätzlich 45 Minuten. Eine Ausnahme gibt es in Herzsportgruppen, in denen die Dauer 60 Minuten beträgt und auch ein Gerätetraining möglich ist. 

Beim Funktionstraining liegt der Fokus auf einzelnen Körperteilen. Mit gezielten Übungen soll unter anderem eine Schmerzlinderung und Bewegungsverbesserung erzielt werden. Bei Wassergymnastik beträgt die Dauer grundsätzlich 15 Minuten und 30 Minuten bei Trockengymnastik.

Die erlernten Übungen können im Anschluss des Rehasportes und Funktionstrainings in Eigenregie ausgeübt werden. Wenn diese weiterhin auf eigenen Wunsch im Verein durchgeführt werden sollen, sind die Kosten privat zu tragen.

Welcher Leistungsumfang wird von der hkk bewilligt?

Rehasport allgemein:
Insgesamt werden 50 Übungseinheiten bewilligt, dafür haben Sie 18 Monate Zeit. Bei schweren Beeinträchtigungen sind es bei bestimmten Erkrankungen 120 Übungseinheiten in 36 Monaten.

Rehasport in Herzgruppen:
Insgesamt werden 90 Übungseinheiten bewilligt, dafür haben Sie 30 Monate Zeit. Bei herzkranken Kindern und Jugendlichen gilt die Bewilligung für 120 Übungseinheiten in 24 Monaten.

Funktionstraining:
Der Leistungsumfang beträgt in der Regel 12 Monate. Ausnahmen gibt es bei schweren Beeinträchtigungen durch bestimmte chronische Erkrankungen, bei denen der Leistungsumfang insgesamt 24 Monate beträgt.

Was muss ich tun, damit die hkk die Kosten für Rehasport und Funktionstraining übernimmt?

Ihre Arztpraxis stellt eine Verordnung für Rehasport oder Funktionstraining (Muster 56) aus. Diese reichen Sie bei uns zur Prüfung ein. Teilen Sie uns bitte den gewählten Anbieter mit, dies ist aber nicht zwingend erforderlich. 

Folgende Wege für die Antragsstellung stehen Ihnen zur Verfügung:

  • hkk Service-App
  • Per Post an: hkk Krankenkasse, 28185 Bremen

Mach's digital!

Mit der hkk Service-App

  • Online-Postfach
  • Online-Anträge und Bescheinigungen
  • Bonusprogramm für Ihre Gesundheit
  • Schnelle & einfache Datenverwaltung
Mehr Infos zur Service-App

Wo kann ich Rehasport oder Funktionstraining durchführen?

Rehasport und Funktionstraining muss durch zugelassene Anbieter durchgeführt werden. Zur Unterstützung finden Sie auf den folgenden Seiten Anbieter in Ihrer Nähe. Falls Sie dort nicht fündig werden, helfen wir Ihnen gern weiter. 

Rehasport:

Funktionstraining:

Aus dem hkk Magazin

Mann macht Situps

Training & Ausdauer Funktionelles Training

Personen gehen Spazieren

Training & Ausdauer 7.500 Schritte reichen

Eine Frau trainiert Zuhause auf einem Fahrrad Ergometer und hat dabei den Laptop aufgeklappt.

Indoor-Cycling: Fahrrad Training Zuhause

Eine Frau macht in den Dünen am Strand eine Yogaübung.

Yoga: verblüffend effektives Kreislauftraining

Mann und Frau am Strand wärmen sich für den Sport auf.

Aufwärmen vor dem Sport

Ein Mann und eine Frau tragen Sportkleidung und springen Seil.

Training & Ausdauer Gute Laune durch Bewegung

Eine Frau macht auf einer Matte eine Yoga-Übung.

Pilates: Kräftigung von Körper und Geist

    Nutzungshinweise

    Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.