Vorsorgeprogramm BabyCare
Sie sind schwanger? Die hkk hilft Ihnen dabei, sorglos Mutter zu werden: Mit dem Vorsorgeprogramm hkk BabyCare können Sie das Risiko einer Frühgeburt nachweislich senken. Was das Programm genau beinhaltet und welche Kosten die hkk übernimmt, erfahren Sie hier.
Was ist das BabyCare Vorsorgeprogramm?
Das Programm BabyCare wurde von der Frauenklinik der Berliner Charité entwickelt und wird von der pregive GmbH, die ebenfalls an der Berliner Charité ansässig sind, betreut. Studien haben gezeigt, dass das Vorsorgeprogramm BabyCare die Frühgeborenenrate um mehr als 20 Prozent senkt. Mittels fundierter Analysen lassen sich die persönlichen Lebensgewohnheiten auf potenzielle Risiken prüfen, die durch eine anschließende gezielte Aufklärung minimiert werden können.
Übernimmt die hkk die Kosten für BabyCare?
Ja, die hkk übernimmt die Kosten für BabyCare – das Vorsorgeprogramm für eine gesunde Schwangerschaft (für hkk-versicherte Schwangere). Kostenfrei ist für Sie die persönliche Auswertung des BabyCare-Fragebogens, die Zusendung des BabyCare Handbuchs und die Nutzung der BabyCare-App – und zwar im vollen Umfang.
Die Voraussetzung für die Kostenübernahme ist ein Freischaltcode. Dieser muss über die BabyCare App angefordert werden.
Das bietet die BabyCare-App
- Füllen Sie den BabyCare-Fragebogen direkt in der App aus und fordern Sie die ausführliche Analyse bei unserem Kooperationspartner pregive GmbH an
- Fordern Sie Ihr Exemplar des BabyCare-Handbuchs an
- Berechnen Sie Ihren voraussichtlichen Geburtstermin und erfahren Sie was in jeder Schwangerschaftswoche passiert
- Lassen Sie sich an wichtige Schwangerschaftsuntersuchungen erinnern und nutzen Sie die die Möglichkeit, Schwangerschaftsbeschwerden zu dokumentieren
- Nutzen Sie die enthaltenen Checklisten und führen Sie Kurztests zu den folgenden Themen durch:
- Ernährung, BMI und Energiebedarf, Sport, Stressbelastung, Genussmittel, Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Risiko auf Vaginalinfektionen, Risiko auf Schwangerschaftsdiabetes, Bedarf an wichtigen Mikronährstoffen, Schilddrüsenerkrankungen und Risiko Frühgeburt
- Versenden Sie nach der Geburt Ihres Babys eine Grußkarte an Freunde und Verwandte
Melden Sie sich ganz einfach an
Schritt 1: Laden Sie sich die BabyCare App kostenlos in Ihrem App Store herunter.
Schritt 2: Starten Sie die App, geben Sie Ihre Daten in die Anmeldemaske ein und wählen Sie die hkk Krankenkasse als Ihre Krankenkasse aus.
Schritt 3: Anschließend klicken Sie auf den Button „Mein BabyCare“ und fordern Ihren Freischaltcode an, indem Sie auf Seite 1 auf „mehr erfahren“ und auf Seite 2 auf „jetzt anfordern“ klicken. Auf Seite 3 geben Sie nochmals Ihre Daten, sowie Ihre Versichertennummer ein und klicken anschließend auf absenden. Anschließend erhalten Sie Ihren Freischaltcode, mit dem Sie kostenlosen Zugang zu den App-Inhalten bekommen.

Häufig gestellte Fragen
Warum kann ich mich nicht für die BabyCare-App registrieren?
Es kommt manchmal vor, dass die Aktionen "sich einloggen" (sich anmelden) und "sich registrieren" (ein Konto erstellen) verwechselt werden. Klicken Sie bei erstmaliger Benutzung der App zuerst unten auf der Login-Seite der App auf den Link "Konto erstellen" und anschließend auf „registrieren“. Beim nächsten Mal ist ein direktes Einloggen möglich.
Es kommt aus der BabyCare-App keine Bestätigungsemail bei mir an, was kann ich tun?
Bei einigen E-Mail-Anbietern kommt es vor, dass die Bestätigungsemail im Spam-Ordner landet. Falls Sie die E-Mail auch im Spam-Ordner nicht finden sollten, kontaktieren Sie das BabyCare-Team per E-Mail (team@baby-care.de) oder telefonisch (030-450578032).
Die Übermittlung des Fragebogens klappt nicht oder es tritt ein Fehler in der App auf - was kann ich tun?
Normalerweise funktioniert das Absenden des Fragebogens aus der App reibungslos. Wenn es mal nicht klappt, senden Sie bitte einen Problembericht direkt über die App, damit das BabyCare-Team auf Fehlersuche gehen kann. So erhalten die Entwickler weitere Informationen zum verwendeten System, der App-Version und sehen auch genau, welcher Fehlercode beim Übermitteln des Fragebogens intern zurückgegeben wird.
Hierfür gehen Sie bitte wie folgt vor:
(1.) Oben links auf das "Hamburger"-Icon (drei horizontale Linien) klicken
(2.) Im Menü auf "Über die App" klicken
(3.) Dort den untersten Menüpunkt "Problembericht senden" wählen
(4.) Auf der nächsten Seite das Formular ausfüllen und an uns übermitteln
An wen wende ich mich, wenn ich Fragen oder Probleme mit der BabyCare-App habe?
Antworten zu Inhalten der BabyCare App und technischen Support gibt es per E-Mail (team@babycare.de) oder Telefon unter 030-450578032.
Mehr Informationen zum Programm BabyCare finden Sie auch auf der Website der pregive GmbH.
Nutzungshinweise
Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.