Familienversicherung: die jährliche Überprüfungsaktion
Ob die Voraussetzungen für eine kostenlose Familienversicherung auch weiterhin bestehen, wird jährlich bei Ihnen abgefragt. Hier finden Sie alle nötigen Informationen.
Muss ich der hkk jede Veränderung, die unsere Familie betrifft, mitteilen?
Ja, bitte teilen Sie der hkk alle Änderungen mit, die die Familienversicherung betreffen. Insbesondere Änderungen zum Familienstand, zu den Einkommensverhältnissen oder zur Schulausbildung haben Auswirkungen auf die Familienversicherung.
Warum erhalte ich jährlich ein Anschreiben zur Überprüfung der Familienversicherung?
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, ob die Voraussetzungen für die Familienversicherung weiterhin erfüllt sind.
Wie fülle ich den Fragebogen zur Prüfung der Familienversicherung aus? So geht’s:
Am einfachsten können Sie den Fragebogen online ausfüllen. Im Vergleich zur schriftlichen Fassung ist der Online-Fragbogen
- übersichtlicher,
- schneller ausgefüllt,
- ressourcenschonender und
- günstiger.
Wir übersenden Ihnen per Post ein Anschreiben. Darin enthalten ist ein Link zu unserem Online-Formular sowie ein Einmal-Kennwort. Mit diesen Informationen können Sie sich ganz bequem per Smartphone oder Tablet einloggen und uns einfach alle Informationen zur Familienversicherung zukommen lassen.
Sie finden Papier besser? Auch kein Problem: Erhalten wir keine Antwort von Ihnen, versendet die hkk nach einiger Zeit automatisch ein weiteres Schreiben mit dem Papier-Fragebogen an Sie.
Bitte beachten Sie: Für den Papierfragebogen benötigen wir zwingend die Unterschrift des Mitglieds. Bei Familienangehörigen, die getrennt vom Mitglied leben, kann die Unterschrift wahlweise vom Mitglied oder von den Familienangehörigen abgegeben werden. Kinder dürfen erst ab dem 15. Lebensjahr unterschreiben.
Muss ich den Fragebogen ausfüllen, wenn ich nicht mehr Mitglied der hkk bin?
Ja, die Überprüfung der Familienversicherung erfolgt immer für einen rückwirkenden Zeitraum. Vom Datum des letzten Prüfbogens bis zum Ausscheiden aus der hkk werden die Informationen noch benötigt.
Muss ich den Fragebogen auch ausfüllen, wenn sich seit der letzten Überprüfung nichts geändert hat?
Ja, auch wenn sich bei Ihnen oder Ihren Angehörigen nichts verändert hat, benötigt die hkk zur Fortführung der Familienversicherung Ihre Angaben. Bitte füllen Sie den Bogen in diesem Fall mit denselben Daten aus.
Warum muss die hkk wissen, wo mein Ehemann krankenversichert ist, wenn die Kinder über mich versichert sind?
Um die Voraussetzungen für die Familienversicherung überprüfen zu können, benötigt die hkk immer die Angabe, wo Ihr Ehegatte krankenversichert ist. Bitte geben Sie die persönlichen Daten Ihres Ehepartners sowie den Namen seiner Krankenkasse an. Am einfachsten ist es, wenn Ihre ganze Familie bei der hkk versichert ist.
Ist Ihr Ehegatte nicht gesetzlich krankenversichert, darf das monatliche Einkommen in der Regel nicht höher als 6.150 Euro (2025) sein. Bitte fügen Sie in diesem Fall entsprechende Nachweise (z. B. Verdienstbescheinigung und Einkommensteuerbescheid) für Sie und Ihren Ehepartner bei.
Ab wann ist es notwendig eine Schulbescheinigung bzw. Studienbescheinigung einzureichen?
Sobald Ihre Kinder 23 Jahre alt sind muss jährlich einen Nachweis über die Schul- oder Berufsausbildung bzw. ein Studium erbracht werden. Ab Vollendung des 18. Lebensjahres benötigen wir zwingend die Angabe zum Schulbesuch /Schulausbildung oder Studium auf dem Fragebogen.
Können Praktikanten oder Werkstudenten familienversichert bleiben?
Sofern das Praktikum oder die werkstudentische Tätigkeit versicherungsfrei sind, ist eine Familienversicherung grundsätzlich möglich. Allerdings darf das monatliche Einkommen 535,00 Euro (2025) nicht übersteigen. Sobald das Entgelt diese Grenze überschreitet, endet auch der Anspruch auf die Familienversicherung. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig über die Beschäftigungen Ihrer Angehörigen, damit es nicht zu einer rückwirkenden Beitragszahlung kommt.
Meine Angehörigen haben Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit, Vermietung und Verpachtung, Kapitalvermögen oder sonstige Einkünfte. Wie weise ich die Höhe dieser Einkünfte nach?
Da die Einkünfte im Voraus nicht exakt geschätzt werden können, wird immer auf den aktuell gültigen Steuerbescheid abgestellt. Dieser behält solange seine Gültigkeit, bis der Bescheid für das Folgejahr vorliegt. Bitte reichen Sie die Einkommensteuerbescheide nach der Ausstellung unaufgefordert bei der hkk ein, um ggf. eine rückwirkende Beitragszahlung zu vermeiden.
Was passiert, wenn ich den Fragebogen bzw. die erforderlichen Unterlagen nicht an die hkk übermittele?
Sollte die hkk den Fragebogen bzw. die angeforderten Unterlagen nicht zurückerhalten, ist sie gesetzlich dazu verpflichtet, die Familienversicherung rückwirkend zu beenden bzw. zu stornieren. Mit dem Folgetag müssten Sie dann ggf. für Ihre Angehörigen rückwirkend Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichten. Bitte lassen Sie es nicht dazu kommen und reichen Sie die erforderlichen Unterlagen zur Prüfung der Familienversicherung ein.
Nutzungshinweise
Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.