hkk Plus Reiseschutzimpfungen

Ob Afrika, Asien oder Ozeanien – es gibt vieles zu entdecken. Doch egal ob Abenteuer oder Erholung am Strand, niemand möchte Andenken in Form von ernsthaften Erkrankungen mitbringen. Mit der hkk können Sie vorbeugen.

Übernimmt die hkk die Kosten für Reiseschutzimpfungen?

Ja, die hkk übernimmt über die gesetzliche Leistung hinaus die Kosten für zusätzliche Schutz- und Reiseimpfungen. Dafür müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein: 

  • Die Impfungen werden von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes empfohlen (diese Kosten erstattet die hkk zu 100 %).
  • Sie lassen sich bei einem Arzt mit kassenärztlicher Zulassung oder dem Gesundheitsamt impfen. 

Was muss ich tun, damit die hkk die Kosten für Reiseschutzimpfungen übernimmt?

Anfallende Rechnungen zahlen Sie zunächst selbst. Die Unterlagen zur Erstattung (Rechnungen und Verordnung) können Sie einfach und komfortabel über unsere Online-Formulare einreichen.

Alternativ nutzen Sie zur Einreichung unsere hkk Service-App. Bitte denken Sie daran, uns Ihre aktuelle Bankverbindung mitzuteilen.

Welche Impfungen für welchen Urlaub?

Zu den klassischen Reiseimpfungen zählen Impfungen gegen Typhus, Gelbfieber, Cholera, Hepatitis A und B, Tollwut, Meningokokken (A, C, W, Y)*, FSME, Japanische Enzephalitis und Poliomyelitis – nicht zu vergessen die Malariaprophylaxe. Ob diese oder auch andere Impfungen und vorbeugende Maßnahmen für Ihr Reisegebiet nötig sind, erfahren Sie bei Ihrem Arzt. Informationen bietet auch:

Am 30.11.2023 hat sich die STIKO gegen eine allgemeine Empfehlung für die Dengue-Fieber-Impfung ausgesprochen. Die Impfung wird ausschließlich für Personen ab dem 4. Lebensjahr mit dem Impfstoff „Qdenga" empfohlen, sofern in der Vergangenheit eine gesicherte Virusinfektion vorlag. Nur in diesem Fall ist eine Erstattung möglich, in allen anderen Fällen ist die Erstattung ausgeschlossen. 

* Die Impfung gegen Meningokokken-B (MenB) wird nur in bestimmten Fällen empfohlen. Für Katastrophenhelfer und medizinisches Personal in Ländern mit epidemischem MenB-Vorkommen oder mit MenB-Krankheitsausbrüchen kann eine Impfung erforderlich sein. Außerdem sollten Reisende, die längere Zeit im Ausland verbringen, insbesondere Kinder und Jugendliche, geimpft werden, wenn das Reisezielland eine Impfempfehlung für diese Gruppe gibt. Darüber hinaus ist die Meningokokken-B-Impfung keine Reiseschutzimpfung.

Schutzimpfungen

Impfungen gehören bis heute zu den wirkungsvollsten Vorsorgemaßnahmen gegen schwere Infektionskrankheiten. Die hkk übernimmt alle von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) empfohlenen Schutzimpfungen, die in die Schutzimpfungs-Richtlinie aufgenommen wurden. Als Extra-Leistung bezahlt die hkk zusätzlich die Impfungen für Masern, Grippe und FSME auch außerhalb der STIKO-Empfehlungen.

FMSE-Impfung

Hier erfahren Sie mehr über die Empfehlungen, die Wirksamkeit und die Kostenübernahme der Impfung.

Aus dem hkk Magazin

Frau bereitet Reisekoffer auf dem Bett zu Hause vor. Sie packt Medikamente und Desinfektionssachen für die Reise.

Reiseapotheke richtig packen: Diese Medikamente gehören hinein

Eine Illustration, die eine Checkliste, Koffer und eine Person zeigt.

Reisevorbereitungs-Checkliste

Illustration verschiedener Fortbewegungsmittel um die Weltkugel verteilt. Außerdem sind Wolken, Sonne und Regen zu sehen.

Training gegen Reiseübelkeit

Ein Mann sitzt auf dem Fahrersitz in einem Van und trägt einen Strohhut.

Entspannt in den Urlaub

Ein Mann und eine Frauen fahren am Strand Fahrrad und haben viel Gepäck dabei.

Reisen per Rad

    Nutzungshinweise

    Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.